Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Onobrychis viciifolia SCOP.
Syn.: Hedysarum echinatum GILIB.
Hedysarum onobrychis L.
Onobrychis sativa LAM.
Onobrychis viciifolia SCOP. ssp. sativa THELL.
Onobrychis viciifolia SCOP. ssp. sativum (LAM.) THELL.
Onobrychis vulgaris HILL
(= Saat-Esparsette, Futter-Esparsette)
Natürliche Vorkommen möglicherweise Südost-Europa und Westasien; kultiviert und eingebürgert in weiten Teilen von Europa, Nordafrika und Nordamerika; nicht auf Island, in Norwegen, Finnland, auf den griechischen Inseln und auf Zypern
Halbtrockenrasen, trockene Wiesen und mäßig trockene Ruderalstellen wie Straßenböschungen und Dämme; kalkstet; in 0-2200 m Höhe
III-VIII
Fabaceae; auch: Leguminosae
© Manfred & Jutta Blondke
Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg - Pottenstein (Oberfranken), 06.06.2022:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Südtirol / Fennberg, 10.05.2008:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Südtirol / Fennberg, 10.05.2008:
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Aragón / Teruel, 06.05.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Aragón / Teruel, 06.05.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg (Oberfranken), 31.05.2008:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Westalpen / Valle d'Aosta, 10.06.2006:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col du Lautaret, 24.06.2011:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011: